Reboarding: Nach Krise und Krankheit zurück in die „neue Arbeits-Normalität“ – doch wie sieht die aus? Die meisten Unternehmen haben mittlerweile ihre bestehenden Geschäftsmodelle und Strategien angepasst. Die Regeln, Abläufe und Strukturen für die Zeit mit und nach Covid-19 sind in den Krisenplänen neu definiert – Back to Office, Homeoffice, Mund-Nasenschutz-, Abstands-, Hygienevorschriften, Kurzarbeit. Die […]
Autor: TGeus
Das ist die Moral … Dass der Wert eines Berufs vielleicht vor allem darin besteht, Menschen zusammenzubringen: Der Umgang, das menschliche Miteinander sind der einzige wahre Luxus. Wenn wir nur für materielle Dinge arbeiten, bauen wir unser eigenes Gefängnis. Mit unserem Geld, das nur Asche ist, aus der nichts entsteht was lebenswert ist, verbarrikadieren wir […]
Übernachtest Du noch im Büro oder delegierst Du schon?! Übernachtest Du noch im Büro oder delegierst Du schon? Vielleicht hast Du diesen Spruch so oder in ähnlicher Form schon einmal gehört. Delegation gehört zum Führungshandwerk einer jeden Führungskraft. Die Lateiner unter uns ahnen schon, dass das Verb „delegieren“ auf den lateinischen Begriff „delegare“ zurückgeht und […]
Kritik als Wünsche formulieren Führungskräfte verbinden ihre Wirkkraft häufig mit klaren „An-Sagen“. Das ist auch wichtig und richtig, allerdings nicht für alle Führungssituationen geeignet. Wenn eine Führungskraft einen Mitarbeiter anweist, wie er sich zukünftig anders zu verhalten hat, löst das bei manchem Mitarbeiter Widerstände aus und bringt den Mitarbeiter eher in eine Rechtfertigungs- und Verteidigungshaltung. […]
Feedback als Führungsaufgabe Führungskräfte verbinden ihre Wirkkraft häufig mit klaren „An-Sagen“. Das ist auch wichtig und richtig, allerdings nicht für alle Führungssituationen geeignet. Wenn eine Führungskraft einen Mitarbeiter anweist, wie er sich zukünftig anders zu verhalten hat, löst das bei manchem Mitarbeiter Widerstände aus und bringt den Mitarbeiter eher in eine Rechtfertigungs- und Verteidigungshaltung. Hier […]
Feedback ist ein Führungsauftrag
Feedback als Führungsaufgabe Feedback heißt Rückmeldung, Rückkopplung und informiert darüber wie eigenes Verhalten von anderen wahrgenommen, verstanden und erlebt wird. Feedback ermöglicht, die Wirkung der eigenen Verhaltensweisen auf andere besser kennenzulernen und zu überprüfen, ob diese Wirkung wie beabsichtigt eingetreten ist. Aus dem aktuellen Führungsverständnis lässt sich Feedback heute nicht mehr wegdenken. Es gehört zum […]
Wie Du die Beziehung zu deinen Mitarbeitern festigen kannst Führungskräfte werden zunehmend abhängiger von Ihren Mitarbeitern. Diese sind meist fachlich kompetenter. Sie wissen und können das, was man zur Zielerreichung und Aufgabenerfüllung braucht – und so soll es ja auch sein. Doch viele Führungskräfte wollen das nicht wahrhaben. Es kommt für sie einem Statusverlust gleich, […]
In Führung gehen
In Führung gehen Das etwas andere Training für Meister: agil • aktiv • achtsam In diesem Führungs- und Team-Training arbeiten die Teilnehmer praktisch. Die Trainings- und Lernatmosphäre hat Werkstatt-Charakter. Das Trainings-Design folgt der Lernsystematik: Aktion <–> Reflexion <–> Transfer In (zwei oder mehr) Gruppen zu je 7 – 8 Teilnehmern fertigen unsere Teilnehmer in insgesamt 7 Spielrunden […]
Der Geist braucht Entspannung
Der Geist braucht Entspannung Ausgeruht wird er mit frischem Elan und größerer Schaffenskraft seine Aufgaben anpacken. Seneca, Von der Gelassenheit, S. 85/86 Atem ist Leben. Das Atmen ist uns so selbstverständlich und doch ein Wunder der Natur. Im Mutterleib ist die Lunge des Kindes vollständig mit einer von der Lunge selbst produzierten Flüssigkeit gefüllt. Sie sorgt dafür, […]
„Zur Sprache wird der Mensch geboren …“
Zur Sprache wird der Mensch geboren. „Zur Sprache wird der Mensch geboren. Reden soll er, antworten. In Worten denkt er und was er sieht oder hört und was er fühlt, formt er zu Begriffen und Sätzen, in denen er begreift, was er vernimmt, sich selbst und andere. Die Sprache spannt eine Brücke zur Welt, eine Verbindung […]